Beitrag über die Arbeit von RE-WIN in „Hochparterre“ – unbedingt lesenswert!

von | Juli 11, 2025

Suchen Sie noch eine Ferienlektüre? Dann legen wir Ihnen die Reportage „Wiederaufbau dank Wiederverwertung“ von Anna Raymann ans Herz, erschienen in der Juni/Juli-Ausgabe von „Hochparterre“, der Zürcher Fachzeitschrift für Architektur, Planung und Design.

Am Beispiel des bislang umfassendsten Projekts von RE-WIN auf der Baustelle der Zürcher Siedlung Heiligenfeld I eröffnet die Autorin spannende Einblicke in die Arbeit von RE-WIN. Sie zeigt dabei Interesse sowohl an den Menschen, welche das Projekt bewerkstelligen, als auch an konkreten fachlichen Details, die in ihrer Summe ein anschauliches Bild davon vermitteln, was es heisst, 700 Fenster auszubauen, zu palettieren und in der Ukraine einer neuen Verwendung zuzuführen. Raymanns Schilderungen und die Zitate von Vertreter*innen von RE-WIN und Co-Haty machen greifbar, wie Kreativität und Feingefühl, Kontakte und helfende Hände, auch „pragmatischer Konstuktivismus“ und ein Sinn für ad-hoc-Lösungen vonnöten sind, um sich in der in der Zirkulärwirtschaft noch recht unerfahrenen Schweiz und in der kriegsgebeutelten Ukraine für Wiederverwertung und Wiederaufbau einzusetzen.

Vor allem aber ergibt sich aus der Lektüre ein Verständnis für die Motivation aller Beteiligten: der Stadt Zürich, welche nicht nur die Fenster spendet, sondern RE-WIN auch finanziell bei der Demontage, Bereitstellung und dem Transport unterstützt; der freiwilligen Helfer*innen und Fensterbauer schweizerischer und ukrainischer Herkunft und der empfangenden ukrainischen Hilfsorganisationen. Und die Einsicht, dass der Mehraufwand, welcher durch den sorgfältigen Ausbau, die Palettierung und den Transport entsteht, sich nicht nur finanziell aufgrund der Minderkosten des ansonsten anfallenden Downcycling-Prozesses lohnt, sondern auch ökologisch, sozial und menschlich. Denn jeder Einsatz auf der Baustelle bedeutet für Geflüchtete in der Schweiz eine Microchance auf Kontakte, Arbeit und Lohn und in der Ukraine bedeutet jedes Fenster ein wiederhergestelltes Zuhause.