Verein RE-WIN
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft unterstützt der Verein RE-WIN die Vermeidung von Abfällen, die Schonung von Ressourcen und die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch Vermittlung und Verkauf von gebrauchten Bauteilen und Materialien zur Wiederverwendung in der Schweiz und im Ausland.
Der Verein ist gemeinnützig, er verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht gewinnorientiert. Der Verein hat seinen Sitz im Kanton Basel-Stadt und ist steuerbefreit. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Wer wir sind und was wir tun
Wir sind Architekten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien und Prozesse zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist es, eine Kultur der Wiederverwendung von Bauteilen sowohl in den Architektur- und Planungsbüros als auch in der Bauwirtschaft zu etablieren. Unser Beruf gibt uns zum einen die Möglichkeit, über die Bedingungen unserer Umwelt und Fragen der Nachhaltigkeit nachzudenken und darauf zu reagieren. Andererseits können wir vor dem Hintergrund dieser Überlegungen unsere Umwelt gestalten. Es sind genau diese Zusammenhänge und Möglichkeiten, die uns antreiben. Wir verfolgen das Ziel, in der Architektur, aber auch in angrenzenden Disziplinen, neue Denkräume und Praktiken zu entwickeln, die das systematische Wegwerfen von Bauteilen nicht mehr zulassen. Die Bauwirtschaft der Zukunft basiert auf einer Kreislaufwirtschaft. Dafür stehen wir ein!
Team
Das Team, das hinter dem Verein steht ist multinational, mehrsprachig und interdisziplinär, wobei jedes Mitglied seinen spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringt. Unten folgt eine Übersicht unserer Organisation.

Anna Buser
Critical Urbanism MA

Martina Bischof
Architektin MSc ETH
MA Kunstgeschichte

Barbara Buser
Architektin ETH/SIA Dipl.

Johann Petersmann
Architekt Dipl. Ing.
Urban designer

Axel Theorell
Postdoktorand ETH Zürich

Joëlle Schmied

Fabio Soldati
Informatik Dipl. Ing.

Sonja Bichsel

Nicolas Grandjean
Architekt ETH SIA

Daniel Stirnimann
Bau-Ing. MSc EPFL

Barbara Iseli
Architektin MSc ETH

Debora Bühlmann
Architektin MSc ETH

Ines Brunhart
PhD, dipl. Gymnasiallehrerin

Medine Altiok
Architektin AA Dipl.

Regine Ammann

Dmytro Oliinyk

Zakharii Hrynyshyn
Organisation
Folgende Darstellung gibt eine Übersicht der Verantwortungen.
Vorstand und Geschäftsleitung
Anna Buser
Präsidentin
Martina Bischof
Vizepräsidentin
Barbara Buser
Aktuarin
Johann Petersmann
Geschäftsleiter
Logistik, Fenster-Koordination
Johann Petersmann
Logistik, Lager Regensdorf
Nicolas Gradjean
Lager Bern
Daniel Stirnimann
Aufbau Lager FL, Freiwilligen-Datenbank
Fundraising, Finanzen
Martina Bischof
Fundraising
Medine Altiok
Finanzen
Barbara Iseli
Verdankungen, Spendenbescheinigungen
Debora Bühlmann
Fundraising
Regine Ammann
Fundraising
Kommunikation, IT, Administration
Joëlle Schmied
Administration
Fabio Soldati
IT, Webseite
Axel Theorell
Social Media
Ines Brunhart
Texting
Barbara Iseli
Texting
Partner in der Ukraine
Dmytro Oliinyk
Coordination UA, "Proactive Generation"
Zakharii Hrynyshyn
Coordination UA
Netzwerk
Zusammenarbeit mit
- Baubüro in situ, Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen
- Proactive Generation Ukraine, NGO
- useagain, Plattform für Wiederverwendung von gebrauchten Bauteilen
- Studio Buser GmbH, Koordination und Planung
- Zirkular GmbH, Fachplanung Wiederverwendung
- Bauteilbörse, Bergung und Verkauf von gebrauchten Bauteilen
- sumami, Fachplanung Wiederverwendung
- Cirkla, Dachverband der Akteure der Wiederverwendung
- Rotor, Belgien, Planungsbüro und Bauteilverkauf
- Material Nomaden, Wien, Kreislaufdesign & Architektur
- Brda, Pendant unseres Projekts aus Polen
- Salza, Plattform für die Vermittlung von gebrauchten Bauteilen
- Syphon, Bergung und Verkauf von gebrauchten Bauteilen
- Buserhillphotography, Fotografie und Gestaltung
- Mirjam Wicki, Basel, erste Version des Logos
- Martin Stoeckli, www.a-language.net, aktuelle Version des Logos, Graphische Gestaltung
und viele andere mehr….